Rakete, die lila Bälle ausstößt vor blauem Hintergrund

Gestern – heute – morgen: Mitmachtagung

Die Fassung in Leichter Sprache ist in Vorbereitung Hier in Alltagssprache downloaden Einladung Gestern- Heute – MorgenDie Behindertenrechtsbewegung im Dialog –eine Mitmachtagung von Bifos e.V. Wann? Freitag, 16. Mai 2025 ab 14.00 UhrSamstag, 17. Mai 2025 von 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr Wo? Zentrum für selbstbestimmtes Leben KasselSamuel-Beckett-Anlage 634119 Kassel Worum geht es? Gemeinsam mit …

„Empowerment zur Selbstvertretung behinderter Menschen“

„Nichts über uns ohne uns!“. Um diesen Grundsatz umzusetzen, müssen sich Menschen mit Behinderungen in Gremien auf allen Ebenen aktiv einbringen. Wir wollen Menschen mit Behinderungen auch ermutigen, sich in Parteien und Organisationen der Zivilgesellschaft zu engagieren.   Die Zahl derjenigen, die sich engagieren ist leider noch recht klein, außerdem sind die Anforderungen an die Mitarbeit …

Peer Counseling und Empowerment

Behinderten Menschen wird oft viel zu wenig zugetraut und häufig hatten sie nicht die Möglichkeit, durch Ferienjobs oder andere schul- bzw. berufsbegleitende Maßnahmen mehr Selbstbewusstsein zu erlangen. Gerade, wenn es darum geht, dass behinderte Menschen ihr Leben selbstbestimmter gestalten bzw. ihre Interessen selbst vertreten und an Entscheidungsprozessen partizipieren sollen, ergeben sich aus diesen Erfahrungs- und …

Modellprojekt TalentPASS

Potentiale aufdecken, anerkennen und weiterbilden TalentPASS ist ein bundesweites Projekt für Menschen mit Behinderung zur nachhaltigen Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben. Im Kern geht es somit um den Erwerb, Erhalt und die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit. Zielgruppe: Am Projekt TalentPASS können Menschen teilnehmen, die eine anerkannte Schwerbehinderung oder Gleichstellung (nach § 2 Abs. 3 SGB IX i.V.m. § 151 Absatz 2, 3 SGB IX) …

Angebot für Einführungskurse „Peer Counseling“ bei Ihnen vor Ort.

Peer Counseling ist eine Beratungsmethode, die sich bevorzugt in der Selbstbestimmt Leben Bewegung behinderter Menschen durchgesetzt hat.Grundidee ist, dass behinderte BeraterInnen behinderte Ratsuchende besser unterstützen können, weil sie ein Rollenvorbild bzw. Rollenmodell darstellen.In der Anwendung dieser Beratungsmethode hat sich gezeigt, dass Problemlösungen gut entwickelt werden. Darüber hinaus werden Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit gestärkt. Die Wahrnehmung als …